Phytium D2000 ARMv8 Mini PC
Ein ARM-Desktop Mini-PC mit einer 512GB NVMe, 16GB RAM und einer AMD RX550 GPU
Du magst ARM-Prozessoren lieber als Intel und hättest gerne einen kleinen, stromsparenden aber leistungsstarken MiniPC mit ARMv8-Prozessor?
Dann hast Du jetzt eine gute Gelegenheit, Dir einen zu krallen!
Kurz vorab eine Info:
Bei dem gelieferten MiniPC ist ein 80W US-Netzteil dabei. Du musst also entweder einen Adapter oder ein entsprechend passendes Netzteil kaufen. |
Und nun zum PC an sich:
Der Phytium D2000 ARMv8 Mini PC bietet nicht nur einen schnellen Prozessor sondern auch eine dedizierte AMD RX 550 (MXM 3.0a)-Grafikkarte mit 2GB VRAM, vorinstalliert im PCIe-Slot
Damit eignet er sich nicht nur als Internet-, Büro- oder Grafikbearbeitungs-PC, es läßt sich mit ihm auch super spielen und emulieren.
Dank dem x86/64-Emulator Box86/Box64 von ptitSeb lassen sich auch viele Closed-Source Intel-Programma ausführen. In Kombination mit WINE laufen dann sogar viele Windows-Programme.
2% des Verkaufspreises jedes Mini-PC gehen direkt an den Entwickler von Box86/Box64. Das kommt dann auch anderen ARM-Geräten (z.B. der Pyra) zugute.
Die empfohlene Linux-Distribution für den kleinen PC ist Ubuntu Kylin aber auch OpenSUSE oder Debian können problemlos installiert werden.
Das UEFI-Bios ermöglicht eine Standard-Installation der Distribution über einen Bootbaren Installations-USB-Stick.
Da die auf dem Board integrierte Qualcomm AR 8035 Gigabit Ethernet-Karte noch nicht mit allen Distributionen gut funktioniert wird dem Rechner ein zusätzlicher USB-Ethernet-Adapter beigelegt.
Für Erweiterungskarten bietet der Mini-PC einen PCI Express8x-Slot in welchem die AMD RX 550 (MXM 3.0a)-Karte installiert ist (man kann sie so also aufrüsten)
- CPU
- Phytium D2000 ARMv8
- GPU
- AMD RX 550, 2G VRAM
- Festplatte
- 512GB
- RAM
- 16GB
- Anschlüsse
- HDMI 2.0b 4k/60Hz
M.2 Slot (2280)
RJ-45 Netzwerk (10 / 100 / 1000 Mbps)
USB-A 2.0
USB-A 3.0 - Größe
- 225mm x 187mm x 47mm
Oft zusamen gekauft
In der gleichen Kategorie
Angesehene Produkte
feedback Kommentar melden