Hier ist ein englischsprachiges Video, das den RetroTink-4k in Aktion zeigt - einschließlich der Funktionsweise von Profilen und wie fantastisch die Filter aussehen!
Der RetroTINK-4K ist die neueste Entwicklung der RetroTINK-Reihe von Video Line-Doublern und Upscalern. Im Folgenden findest du eine Liste mit einigen besonderen Eigenschaften:
Ausgänge
- HDMI (TM) 2.0 bis zu 4K60.
- Flexible Ausgabemodi wie 480p, 1080p, 1440p bei verschiedenen Bildwiederholraten (60/120/etc.)
- Benutzerdefinierte Modelltypen über eine Textdatei auf der SD-Karte möglich
- Vollständig gepuffertes Video (ohne Aussetzer bei Eingangsänderungen), Gen Locked und Frame Locked Sync-Modi
- HDR10-Ausgabe mit vollständiger Farbkorrektur nach Rec. 2020
- Vom Benutzer wählbare Farbmetrik (Rec. 709, Rec. 2020, sRGB, etc.)
- Ausgabemodi für hohe Bildraten: 1440p120, 1080p120
- Optionale Deep-Color-Ausgabe (10 Bit bei 4K60 ist möglicherweise nicht mit allen Displays kompatibel)
- Bis zu 8-Kanal-LPCM-Audio
Eingänge
- Eine breite Palette an Eingängen, die praktisch jedes einzelne Format unterstützen
- HD15/VGA:
- RGBHV
- RGBS
- RGsB
- YPbPr
- S-Video
- Composite
- SCART
- RGBS
- RGsB
- YPbPr
- S-Video
- Composite
- Rückseite RCA
- YPbPr
- RGsB
- Komposit
- Vorderseite Composite
- Vorderseite S-Video
- Analoger Audioeingang mit bis zu 96 kHz/24-Bit und voller Verstärkungsregelung
- Optischer TOSLINK-Audioeingang mit Unterstützung für 2-Kanal-LPCM oder komprimierten Surround
- Der Audioeingang kann unabhängig von der Videoquelle ausgewählt werden
- HDMI (TM) 1.4 Eingang mit Unterstützung von bis zu 1920x1080p60/1920x1200p60 CVT-rb und 8-Kanal LPCM oder komprimiertem Surround
Hardware
- Leistungsstarker Cyclone V FPGA der 5CEBA7-Serie mit 149,5k LE und 7,696 Mbits BRAM
- 600 MHz HDMI (TM) 2.0 Sender
- 48-Bit breiter SDRAM-Framebuffer mit niedriger Latenzzeit
- Standard USB-C 5V Stromeingang
- Datenspeicherung auf SD-Karte in voller Größe
- Speziell entwickelter Kühlkörper für passive Kühlung
Analoges Video
- Automatische Verstärkungskalibrierung
- Automatische Phasenkalibrierung
- Automatisches Zuschneiden der Eingänge zum Trimmen der Ränder
- Volle Kontrolle über Verstärkung, Offset und Abtastrate
- Konsolenspezifische automatische Abtastratenerkennung (experimentelle Funktion, SNES-, PS1-, PS2- und Genesis-Profile für NTSC und PAL)
- Unterstützung für eine Vielzahl von Arcade- und PC-Karten, die von der Norm abweichen (ggf. sind eigene Profile erforderlich, um das Bild korrekt zu trimmen und zu zentrieren)
- Maximale RGB/Komponenten-Auflösung von 1920x1080p60 oder 1920x1200p60 CVT-rb
- Robuster Composite/S-Video-Decoder mit Unterstützung für mehrere Regionen (NTSC, PAL, PAL-60, SECAM)
Skalierung
- Vollständig flexibles, benutzerdefiniertes Zuschneiden und Zoomen im horizontalen und vertikalen Raum, unabhängig von anderen Einstellungen
- Automatische Korrektur des Seitenverhältnisses auf 4:3 oder 16:9
- Bewegungsadaptives Deinterlacing einschließlich Filmmodi für 3:2 und 2:2 Inverse Telecine (experimentelle Funktion)
- Drehung um 90 Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn (für 240p, 288p und 360p Eingänge)
CRT (Röhren)-Simulation
- Mehrere CRT-Profile
- Vollständig konfigurierbare CRT-Strahlstärke und Intensitätsmodulation
- Einstellbare CRT-Masken und Stärke
- Halbbild-Video-Simulation mit versetzten Scanlines
- LCD-Simulationsmuster, die sich automatisch an die Skalierung anpassen, einschließlich nicht-ganzzahliger Faktoren
Bildverarbeitung
- Ende-zu-Ende-RGB-Pipeline mit interner 12-Bit-Präzision
- Konventionelles Gamma und approximierte Modi zur Minimierung von Quantisierungsfehlern
- Fortschrittlicher und vollständig konfigurierbarer Gamma- und Wahrnehmungsquantisierer (HDR)
- Erweiterte Farbraumtransformationen zur Simulation verschiedener Anzeigetechnologien
- Black Frame Insertion Engine mit anpassbarem Muster und Intensität
- Lineare Lichtverarbeitung
Profile
- Benutzerprofile werden auf der SD-Karte gespeichert
- Profile können den Tasten 1-12 auf der Fernbedienung zugewiesen werden
- Automatisches Laden der Profile beim Einschalten
- Enthält Profile der Legenden FireBrandX und Wobbling Pixels
Benutzeroberfläche
- Hochentwickeltes OSD-Menü-basiertes System
- Benutzerdefinierte Premium-Fernbedienung
- Firmware-Upgrade über SD-Karte möglich
Produktinhalt
- RetroTINK-4K Gerät
- 8 GB SD-Karte mit vorinstallierter Software und Profilen
- USB-A/USB-C SD-Kartenleser
- Fernsteuerung
- USB-A auf USB-C Stromkabel
Aufgrund der großen Auswahl an internationalen Steckertypen und der Produkthaftung für Netzadapter legen wir keinen Netzstecker bei.
Du kannst jede USB-Quelle verwenden, die mindestens 5V/2A liefert.
Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch befindet sich im RetroTINK-4K Wiki und wird aktualisiert, sobald neue Funktionen hinzugefügt werden.