
Wie UPS einigen Weihnachten geklaut hat.
Bei allen Kunden, die gehofft haben, dass die GameDrives noch vor Weihnachten eintrudeln, möchte ich mich entschuldigen.Das hat UPS leider völlig verbockt, UPS hat quasi einigen von Euch Weihnachten geklaut. Es war nicht der Grinch. Aber was ist passiert - und warum schreibe ich so böse Sachen? Normalerweise hasse ich es, mit dem Finger auf andere zu deuten, um ihnen die Schuld zuzuschieben.Ich hasse sowas. Aber ich muss ja auch meinen Kunden irgendwie erklären, warum sie auf ihr Paket länger warten, als geplant.Und wenn dann sowas wie in diesem Fall passiert, hoffe ich einfach, dass ein wenig Publicity das ganze in Zukunft verbessern werden. Wir machen alle Fehler - da nehme ich mich nicht aus. Fehler passieren, ganz klar, das ist auch nicht schlimm. Aber: Wenn mal ein Fehler passiert, wie handhabt man das am Besten? Nun, meine Meinung ist: Ich gebe diesen zu und versuche, ihn so schnell und gut wie möglich zu beheben.Auch wenn mich das extra Zeit, Geld, oder anderes kostet.Wenn was schief läuft, dann gibt man sein menschenmögliches, um das wieder gerade zu bügeln. Ganz einfach. Und genau das ist, was bei UPS diesmal leider überhaupt nicht funktioniert hat. So ging es los... Die Sendung mit den GameDrives wurde am 09.12. aus Großbritannien zu uns nach Deutschland geschickt.Planmäßige Ankunft war der 12.12. - aber das hat sich um einen Tag verzögert. Gut, zur Weihnachtszeit nichts ungewöhnliches. Am 12.12. ging sie durch den Zoll - und am 13.12. kam sie an.Leider war zu diesem Zeitpunkt von uns keiner im Büro - auch am 16.12., beim zweiten Zustellversuch nicht. Das müssen wir natürlich auf unsere Kappe nehmen - aber aufgrund Arztterminen ging das leider nicht anders. Aber kein Problem, ich wollte den dann am 17.12. einfach an einen AccessPoint zustellen lassen und dann einfach selber abholen. Und ab hier lief dann alles schief, was schief laufen kann. Irgendwie wollte die Webseite von UPS aber nicht - und hat mich bei der Auswahl einer Ersatzzustellung einfach im Kreis rum geschickt.Einen Tag drauf, am 17.12. hats dann aber doch funktioniert. Dadurch gabs aber natürlich einen Tag Verzögerung - und am 18.12. sollte das Paket dann endlich beim AccessPoint ankommen. Ich hatte sogar eine eMail-Bestätigung dieser Änderung erhalten. Als ich dann am 18.12. im Tracking nachgesehen habe, war das Paket aber immer noch bei UPS eingelagert - und nicht auf dem Weg zum AccessPoint.Also nochmal angerufen... dort war die Lieferung im AccessPoint nicht hinterlegt, aber sie tragen das so ein. Also nochmal ein Tag Verzögerung. Puuh, langsam wirds eng, ich möchte die ja noch vor Weihnachten bei den Kunden haben...Am 19.12. wurden sie dann kurz vor Ladenschluß in den AccessPoint geliefert. Gut, mein Plan für den 20.12. war also:Zuerst die Pakete abholen, diese sofort an die Kunden raussenden. Ging nicht ganz auf: Als ich um 10 Uhr am AccessPoint stand, stellte ich fest, dass dieser erst um 15:00 Uhr öffnet. Mein Fehler - hätte man vorher nachsehen können. Aber kein Problem: Ich bereite die Pakete und die Etiketten vor, hol das Paket kurz nach 15 Uhr, packe alle ein und verschicke sie dann endlich. Um 15:38 Uhr war ich dann also im AccessPoint: Und dort wurde mir gesagt, dass der UPS-Fahrer heute um 15:16 Uhr schon alle Pakete mitgenommen hätte, da der AccessPoint die nächste Woche nicht geöffnet hätte. Bitte was? UPS liefert die Sendung an einen AccessPoint, der diese gleich wieder zurückgehen läßt, da er in Weihnachtsurlaub geht?Und im Tracking steht, ich kann ihn dort die nächsten Tage abholen? Na super! Kundenservice bei UPS? Gibts nicht. Eher Kundenvertrieb, denn so kann man Kunden vertreiben. Also, Telefon gezückt. Der Fahrer war ja erst vor 15 Minuten da, kann ja nicht weit weg sein. Dann kann ich die Sendung notfalls noch schnell irgendwo bei ihm abholen oder sie zu mir nach Hause liefern lassen. Aber: Laut der Kundenhotline hat UPS keine Möglichkeit, seine Fahrer zu kontaktieren. Klar, ich meine, Funktelefone wird es ja erst irgendwann in der Zukunft geben, soweit sind wir halt noch nicht. An der Stelle war ich fassungslos. Ich hatte mehrfach erklärt, dass ich ein Onlineshop bin und seit vier Tagen verzweifelt versuche, diese Express-Sendung von UPS zu erhalten.Hat hier aber niemanden interessiert. Wie aich beim Telefonat ein paar Tage zuvor nicht. Toll. Also habe ich eine Ersatzzustellung zu mir nach Hause für Samstag vormittag, den 21.12. verlangt. Dann würden zumindest noch die Besteller aus Deutschland ein Gamedrive unterm Weihnachtsbaum liegen haben. Die Dame an der Hotline möchte mir dann aber weismachen: "Tut mir leid, Samstag und Sonntag arbeiten wir nicht, das geht frühestens für Montag". Sorry, UPS. Ich verschicke selber regelmäßig Pakete über Euch, und Ihr bietet eine Samstagszustellung an. Dass an diesem Tag nicht gearbeitet wird, ist schlicht und ergreifend eine Lüge. Ja, Samstagszustellung kostet extra und ist für Euch aufwendiger, ist klar. Aber nach soviel Bockmist, der da abgelaufen ist, würde ich mich persönlich schämen, da zur Kundenzufriedenheit nicht direkt eine Samstagszustellung anzubieten. Nun kommt die Sendung hoffentlich am Montag. Und wenn sie rechtzeitig kommt, kann ich sie vielleicht noch rechtzeitig abschicken, damit zumindest ein paar Kunden aus Deutschland diese noch am 24. erhalten. Wir werden sehen. Schade, bisher hatte ich UPS aufgrund der Zuverlässigkeit eigentlich immer gelobt - aber der Kundenservice von UPS ist eine einzige Katastrophe.Trotz mehrerer eMails und Telefonate war UPS nicht in der Lage, diese Sendung zuzustellen. Fehler passieren - aber man kann sie halt beheben. Aber nur, wenn man das möchte (und UPS möchte das wohl nicht). Und es sind nicht die Fehler, die mich wütend machen. Aber so eine "ist mir doch scheißegal, wann Du Dein Paket bekommst"-Einstellung, die geht mir gehörig gegen den Strich. Nicht ein einziger Mitarbeiter, mit dem ich hier Kontakt hatte, war bemüht, eine Lösung zu finden, dass ich die Sendung schnellstmöglichst erhalte. Hier wurde einfach nur mantra-artig "Ist ja nicht meine Schuld" vorgebetet. Ja, richtig. Es ist nicht Deine persönliche Schuld. Aber Du repräsentierst das Unternehmen, für welches Du arbeitest. Du bist der Kontakt zum Kunden.Und deswegen sollte es für Dich relevant sein, eine zufriedenstellende Lösung für alle zu finden.Statt dem Kunden durch die Blume mitzuteilen "Du bist mir eigentlich egal, akzeptier einfach, was ich Dir vorschlage und lass mich in Ruhe". Leider passiert sowas immer häufiger. Das ist schade. Und damit: Trotzdem ein paar schöne Weihnachtsfeiertage. Die GameDrives kommen - aber wohl leider nicht mehr zum Weihnachtsfest.

Loco's Welt: Anbernic RG40XXV Review
Hey Leute! Heute möchte ich euch von meinem neuesten Highlight erzählen: dem Anbernic RG40XXV. Als Retro-Fan freue ich mich immer, wenn ich neue Handhelds ausprobieren kann – und bei diesem hier war ich besonders gespannt. Warum? Weil er kompakt, vielseitig und echt schick ist. Ob er wirklich das Zeug hat, mein neuer Favorit zu werden, erfahrt ihr in diesem ausführlichen Test. Lehnen wir uns zurück und tauchen ein!Design und Verarbeitung: Klein, stylisch und robust Fangen wir mal mit dem ersten Eindruck an: Der RG40XXV sieht einfach klasse aus! Er ist super kompakt und passt locker in die Tasche – perfekt für unterwegs. Aber das Beste ist die Verarbeitung. Der Handheld fühlt sich absolut hochwertig an, kein billiges Plastik oder klapprige Tasten. Apropos Tasten: Die haben einen wunderbaren Druckpunkt, der einfach Spaß macht. Egal, ob ich auf dem SNES Bowser besiege oder in einem Game Boy Klassiker durch Dungeons wandere – es fühlt sich großartig an. Das Design ist zudem schön nostalgisch, ohne altmodisch zu wirken. Es trifft genau die richtige Balance zwischen Retro-Vibes und modernem Stil. Ihr merkt schon: Ich bin ziemlich begeistert, wie das Ding in der Hand liegt. Display: Retro-Spiele in neuem Glanz Das Display ist für einen Handheld dieser Größe echt beeindruckend. Es bietet klare, lebendige Farben und eine angenehme Helligkeit. Selbst wenn ich draußen auf der Parkbank sitze, sehe ich alles wunderbar. Und bei Retro-Games macht ein gutes Display echt einen riesigen Unterschied. Gerade die Pixel-Art von Klassikern wie The Legend of Zelda: A Link to the Past oder Super Mario World kommt darauf richtig gut zur Geltung. Für die Perfektionisten unter euch: Die Auflösung ist gestochen scharf, und es gibt keine nervigen Ghosting-Effekte. Emulationsleistung: Der Schlüssel zur Retro-Welt Ein Handheld steht und fällt mit seiner Emulationsleistung – und der RG40XXV liefert hier richtig ab. Egal ob NES, SNES, Sega Genesis oder Game Boy Advance, die Spiele laufen butterweich und ohne spürbare Lags. Ich habe es getestet mit einigen meiner liebsten Klassiker, darunter Metroid Fusion, Donkey Kong Country und Sonic the Hedgehog. Alles lief absolut flüssig. Besonders cool: Man kann seine Speicherstände jederzeit speichern und laden, was bei schwierigen Stellen unglaublich praktisch ist. Bye-bye, Frustmomente! Außerdem ist es mega einfach, Spiele auf das Gerät zu laden. Einmal eingerichtet, läuft alles wie geschmiert. Akkulaufzeit: Zocken ohne Pause Ein echter Pluspunkt ist die Akkulaufzeit. Ich war positiv überrascht, wie lange der RG40XXV durchhält. Selbst nach mehreren Stunden intensiver Gaming-Action musste ich mir keine Sorgen machen, dass der Akku schlappmacht. Das ist besonders wichtig, wenn man unterwegs ist oder mal einen ganzen Tag im Retro-Universum versinken möchte. Ein Ladegerät kann man also getrost zu Hause lassen – zumindest für eine Weile. Extras: Einfach praktisch Der Handheld kommt mit einigen netten Features, die den Alltag erleichtern. Er hat einen Kopfhöreranschluss (ja, sowas gibt’s noch!) und unterstützt sogar kabellose Controller, falls ihr mal auf dem großen Bildschirm spielen wollt. Und falls ihr Lust auf Multiplayer-Action habt, könnt ihr ihn problemlos mit einem zweiten Gerät koppeln. So wird der Retro-Spaß noch besser! Fazit: Ein Traum für Retro-Gamer Ganz ehrlich, der Anbernic RG40XXV ist für mich einer der besten Retro-Handhelds, die ich bisher in den Händen hatte. Er sieht nicht nur super aus, sondern überzeugt auch in Sachen Leistung und Komfort. Ob ihr alte Klassiker wiederentdecken oder neue Retro-Spiele ausprobieren wollt – dieser Handheld macht alles mit und liefert eine hervorragende Performance. Wenn ihr also auf der Suche nach einem kleinen, stylischen und leistungsstarken Begleiter seid, der euch eure Kindheit in die Tasche packt, dann greift zu! Der RG40XXV hat definitiv das Potenzial, euer neuer Favorit zu werden. Probiert ihn aus und lasst euch von der Retro-Magie mitreißen.

Loco's Welt: Stone Protectors fürs MegaDrive.
Ihr habt es ja selber schon bemerkt: In der Blog- und Videoabteilung ging es nicht wirklich vorwärts. Nicht, weil ich keine Lust hatte - sondern weil ich das zeitlich einfach nicht alles unterkriege. Damit sich das ändert und hier mal mehr Content kommt, habe ich mich mit Loco's Welt zusammengeschlossen!Der bekommt nun Produkte von uns zum Testen - und stellt sie deutlich ausführlicher vor, als ich je die Zeit dazu hätte! Es mag ab und an auch noch mal ein Video von mir selber kommen (wenn ich die Zeit finde), aber ich denke, so haben wir eine schöne Lösung gefunden. Und bevor jemand sagt, er bewertet nicht kritisch, wenn er Produkte geschenkt bekommt: Er bekommt sie nicht geschenkt. Er kauft sie brav, wenn er sie behalten will - ansonsten gehen sie wieder zu uns zurück. Seine Videos werden auch direkt bei den Produkten mit eingebunden - aber alle neuen werden auch hier im Blog gepostet. Los geht's heute mit einem sehr ausführlichen Test von Stone Protectors für das MegaDrive!Viel Spaß!

Dieses Puzzle Spiel brauchst du in deiner Sega Dreamcast Sammlung
Re-Release eines der besten Puzzlespiele für die DreamCast, Finalist beim Independent Game Festival 2008. Wind and Water: Puzzle Battles von Yuan Works neu aufgelegt, mit wunderschönem, 40-seitigem Booklet (Englisch und Japanisch), gepresster Picture-CD und in eingeschweißtem Jewelcase - zu einem genialen Preis. Das Spiel hat in Tests durchwegs sehr gute Bewertungen erhalten, vor allen Dingen der Story-Modus, mit dem man stundenlang beschäftigt sein wird, macht einfach Spaß!Die Highlights:Story-Mode mit immer neuen Puzzle-Herausforderungen und genialer Geschichte - knapp 20 Stunden Spielzeit! Arcade, Puzzle, und VS-Modus (gegen echte Menschen oder Computergegner) Liebevoll handgepixelte Grafik und Animationen mit abwechslungsreicher Musik Verschiedene Mini-Games Viele, viele geheime Level. Infos zu den Charakteren und zur Spielentwicklung im Spiel freischaltbar 40-Seitiges Booklet in Englisch und Japanisch, aufwendig gestaltet Gepresste Picture-CD im weißen Tray im Jewelcase (eingeschweißt)