Unsere Webseite benötigt für einige Funktionen Cookies, weitere Cookies von Drittanbietern helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Du kannst jederzeit bestimmen, welche Cookies erlaubt sind und welche nicht.
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Keks
Anbieter
Zweck
Verfallsdatum
PHP_SESSID
dragonbox.de
Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen.
Sitzung
PrestaShop-#
dragonbox.de
Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind.
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Lange bevor riesige, von Spieler-Avataren bevölkerte Polygon-Schiffe durchs Digi-All kreuzten oder getunte 3D-Bolien über fotorealistischen Open-World-Asphalt preschten, da waren unsere besten Freunde nach Feierabend ein paar Pixel.
Zuerst waren unsere Freunde noch ziemlich klobig, doch allmählich nahmen sie konkrete Gestalt an und formierten sich zu wunderschönen, zeitlosen Kunstwerken, die auf Nintendos 16-Bit-SNES ihren Höhepunkt erreichten.
Mit dem PIXELBUCH wird dieser unvergesslichen Ära ein Denkmal gesetzt. Für mehr als drei Jahre haben die Autoren Robert Bannert und Christine Bauer unter Mithilfe von Retro-Profi Thomas Nickel an dem 272 Seiten starken Werk gearbeitet, unermüdlich fast 100.000 exklusiv für dieses Buch angefertigte Bildschirmfotos ausgewertet, bearbeitet und zu Level-Maps sowie riesigen Pixel-Artworks zusammengefügt.
Dazu gibt es umfangreiche Artikel und Analysen sowie ein Einleitungs-Kapitel von "Deponia"- bzw. "Edna bricht aus"-Mastermind Jan "Poki" Müller-Michaelis.