RetroTINK-4k CE

RetroTink

Das RetroTink-4k CE ist im Grunde eine günstigere Version des RetroTink-4k. Obwohl einige Funktionen reduziert werden mussten, wird er für die meisten Spieler immer noch gut genug sein.

503,36 €

If you are living outside of the EU, import taxes might be charged. Please check this with your government

notifications Benachrichtige mich, wenn wieder auf Lager
block Nicht auf Lager

Hier ist ein Video, das den RetroTink-4k in Aktion zeigt - einschließlich der Funktionsweise von Profilen und wie gut er funktioniert!
Bitte beachte, dass dies das Standard-4k-Modell zeigt, nicht den 4k CE. Weiter unten gibts Unterschiede zwischen dem 4k und dem 4k CE.

Der RetroTink-4k CE ist im Grunde eine günstigere Version des RetroTink-4k. Obwohl einige Funktionen reduziert werden mussten, ist es für die meisten Spieler immer noch gut genug.



Dies sind die Unterschiede zwischen dem 4k CE und dem 4k-Modell:

  • Keine Rotationsunterstützung
  • Beschränkung der Eingangsbreite: Die maximale horizontale Breite der Eingabequelle ist auf 2048 Pixel begrenzt. (Dies gilt nicht für MiSTer oder andere hochauflösende Quellen, die auf eine niedrigere effektive Auflösung dezimiert wurden).
  • De-Interlacing: Nur lineares bewegungsadaptives De-Interlacing ohne erweiterte Empfindlichkeitssteuerung; keine Anpassung des Bob Field Offset, keine kantenadaptive Interpolation. Nur Felddifferenzen erster Ordnung, erweiterte Bewegungserkennung mit Felddifferenzen zweiter Ordnung nicht möglich.
  • Inverses Telecine: Keine Unterstützung für inverses 3:2, um Telecine-Inhalte zu de-interlacen oder 24 fps-Quellen aus 60i und 60p zu rekonstruieren. Keine Unterstützung für inverses 2:2 für PAL-Inhalte und die Rekonstruktion von 30 fps-Spielen, die in 480i ausgegeben werden.
  • Keine Unterstützung für IIR Blur: Die horizontale Weichzeichnung kann weiterhin mit kubischen, Lanczos- oder bilinearen weichen Interpolationsfiltern durchgeführt werden.
  • BFI: Einfache BFI-Einfügung nur von schwarzen Vollbildern. Kein Alpha-Bending oder farbige Einfügung.
  • S-Video: Keine erweiterte S-Video-Unterstützung. Nur normaler SDP-Decoder.
  • XBR-Glättung: Nicht enthalten.
  • NTSC Composite Video: Keine 3D-Kammfilterung. Nur Notch- und 2D-Modi.
  • Auto-Phase-Anpassung: Kontinuierliche automatische Phase im Hintergrund ist nicht verfügbar (die automatische Erkennung der Konsolenabtastrate ist immer noch enthalten, aber die Benutzer müssen die Phase bei der ersten Verwendung kalibrieren und in ihrem Profil speichern). Die automatische Phaseneinstellung bei Bedarf (durch Drücken der Taste) wird weiterhin unterstützt.
  • OSD-Farbtiefe: Die Farbtiefe für das Bannerbild wurde von 11 auf 6 Bit reduziert.


Dies sind die Merkmale des 4k CE:

Ausgänge

  • HDMI (TM) 2.0 bis zu 4K60.
    • Flexible Ausgabemodi einschließlich 480p, 1080p, 1440p bei verschiedenen Bildwiederholraten (60/120/etc.)
    • Benutzerdefinierte Modelines über eine Textdatei auf der SD-Karte möglich
  • Vollständig gepuffertes Video (ohne Aussetzer bei Eingangsänderungen), Gen Locked und Frame Locked Sync-Modi
  • HDR10-Ausgabe mit vollständiger Farbkorrektur nach Rec. 2020
  • Vom Benutzer wählbare Farbmetrik (Rec. 709, Rec. 2020, sRGB, etc.)
  • Ausgabemodi für hohe Bildraten: 1440p120, 1080p120
  • Optionale Deep-Color-Ausgabe (10 Bit bei 4K60 ist möglicherweise nicht mit allen Displays kompatibel)
  • Bis zu 8-Kanal-LPCM-Audio

Eingänge

  • Breite Palette an Eingängen, die praktisch jedes einzelne Format sofort unterstützen
  • HD15/VGA:
    • RGBHV
    • RGBS
    • RGsB
    • YPbPr
    • S-Video
    • Komposit
  • SCART
    • RGBS
    • RGsB
    • YPbPr
    • S-Video
    • Komposit
  • Rückseite RCA
    • YPbPr
    • RGsB
    • Komposit
  • Vorderseite Composite
  • Vorderseite S-Video
  • Analoger Audioeingang bis zu 96 kHz/24-Bit mit voller Verstärkungsregelung
  • Optischer TOSLINK-Audioeingang mit Unterstützung von 2-Kanal-LPCM oder komprimiertem Surround
  • Der Audioeingang kann unabhängig von der Videoquelle ausgewählt werden
  • HDMI (TM) 1.4 Eingang mit Unterstützung von bis zu 1920x1080p60/1920x1200p60 CVT-rb und 8-Kanal LPCM oder komprimiertem Surround

Analoges Video

  • Automatische Verstärkungskalibrierung
  • Automatisches Eingangs-Cropping zum Beschneiden der Ränder
  • Volle Kontrolle über Verstärkung, Offset und Abtastrate
  • Robuster Composite/S-Video-Decoder mit Unterstützung für mehrere Regionen (NTSC, PAL, PAL-60, SECAM)

Skalierung

  • Vollständig flexibles, benutzerdefiniertes Zuschneiden und Zoomen im horizontalen und vertikalen Raum unabhängig von anderen Einstellungen
  • Automatische Korrektur des Seitenverhältnisses auf 4:3 oder 16:9
  • Bewegungsadaptives Deinterlacing

CRT-Simulation

  • Mehrere CRT-Strahlprofile
  • Vollständig konfigurierbare CRT-Strahlstärke und Intensitätsmodulation
  • Einstellbare CRT-Masken und Stärke
  • Zeilensprung-Videosimulation mit versetzten Scanlines
  • LCD-Simulationsmuster, die sich automatisch an die Skalierung anpassen, einschließlich nicht-ganzzahliger Faktoren

Bildverarbeitung

  • End-to-End-RGB-Pipeline mit interner 12-Bit-Präzision
  • Konventionelles Gamma und approximierte Modi zur Minimierung von Quantisierungsfehlern
  • Fortgeschrittener und vollständig konfigurierbarer Gamma- und Wahrnehmungsquantisierer (HDR)
  • Erweiterte Farbgamut-Transformationen zur Simulation verschiedener Anzeigetechnologien
  • Lineare Lichtverarbeitung

Profile

  • Auf SD-Karte gespeicherte Benutzerprofile
  • Profile können den Tasten 1-12 auf der Fernbedienung zugewiesen werden
  • Automatisches Laden der Profile beim Einschalten
  • Enthält Profile der Legenden FireBrandX und Wobbling Pixels

Benutzeroberfläche

  • Fortschrittliches OSD-Menü-basiertes System
  • Fernbedienung mit eigenem Branding
  • Firmware-Upgrade über SD-Karte möglich

Produkt Inhalt

  • RetroTINK-4K CE Gerät
  • 8GB SD-Karte mit vorinstallierter Software und Profilen
  • Fernbedienung
  • USB-A auf USB-C Stromkabel

Aufgrund der großen Auswahl an internationalen Steckertypen sowie der Produkthaftung mit Netzteilen, legen wir keinen Power Brick bei. Sie können jede USB-Quelle verwenden, die mindestens 5V/2A liefert.

Benutzerhandbuch

Das Benutzerhandbuch wird auf dem RetroTINK-4K Wiki gehostet und wird aktualisiert, wenn neue Funktionen hinzugefügt werden.

RetroTink
RT-4k CE
Hersteller